Leistungen
Ich biete:
ein individuelles Konzept, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ziele
zeitnahe Termine und Notfalltermine
Interimsbetreung um die Wartezeit zu überbrücken
fachliche Kompetenz
Erfahrung
ganzheitlichen Ansatz

Unser Kennenlernen
Bevor wir gemeinsam miteinander arbeiten, lernen wir uns in einem 60 minütigen, kostenlosen Vorgespräch kennen. Die Chemie muss stimmen, meine Arbeitsweise muss Ihnen zusagen, ich muss Ihre Bedürfnisse erfüllen können.
Es gibt die Möglichkeit Einzelsitzungen zu buchen

Drei Monate Begleitung
Ich erstelle ein individuelles Konzept für eine dreimonatige Betreuung. Wir treffen uns regelmäßig in 1:1 Sitzungen vor Ort oder online und erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze.

Sechs Monate
Begleitung
Ich erstelle ein individuelle Konzept über ein sechsmonatigen Zeitraum in dem wir gemeinsam Lösungswege erarbeiten. Wir treffen uns regelmäig in 1:1 Sitzungen vor Ort oder online

Workshops
Ich organisiere Workshops zu den Themen:
Krebs- was nun
Angst vor Krebs
Krebs und Reintegration in das Berufsleben
Krebs und das Umfeld
Krebs und Kreativität
Meditation und Krebs
ein lebenswertes Leben mit Krebs leben
Psychoonkologie für Coaches
​
Hier siehst du (rechts) ein Workshopkonzept für einen ganz besonderen Berührungsraum.
Es ist für 7 h ausgelegt und läßt sich ab einer Teilnehmerzahl von 5 durchführen.
Das Besondere: ich reise in deine Stadt, du stellst die Location, ich gebe den Workshop. Wie findest du die Idee? Ich freue mich auf dein Feedback.
Workshop: „Mein Tod macht mir Angst – ein Tag für das Leben“
Dauer: 7 Stunden
Teilnehmende: bis 8 Personen
Ziel: Einen geschützten Raum eröffnen, in dem Menschen ihre Angst vor dem eigenen Tod spüren, ausdrücken und in Lebendigkeit verwandeln können.
Beschreibung:
Wir verdrängen oft das, was uns am meisten betrifft: den eigenen Tod. Und doch kann gerade die Auseinandersetzung mit unserer Endlichkeit uns spüren lassen, wie lebendig wir sind.
Dieser Workshop öffnet einen geschützten Raum für Menschen, die ihre Angst vor dem Tod erforschen möchten mit Stille, kreativer Arbeit und einer sanften, symbolischen Meditation.
Mit Aquarellfarben, Schreibübungen und geführten Reflexionen nähern wir uns dem Thema, das uns alle betrifft, und entdecken zugleich die Lebendigkeit, die in uns steckt.
Workshop-Ablauf (7 Stunden)
1. Ankommen & Raumöffnung
-
Begrüßung, Rahmen und Intention des Tages.
-
Ritualisiertes Ankommen: Kerze oder Symbolobjekt für den eigenen Prozess.
-
Sanfte Körperwahrnehmung: Atem- und Dehnübungen.
-
Kurze Einstiegsrunde: „Was hat mich heute hierhergebracht?“ (frei, freiwillig).
2. Annäherung an das Thema Tod & Angst
-
Impuls: Warum Angst vor dem eigenen Tod entsteht.
-
Gruppenreflexion: „Was löst der Gedanke an meinen Tod in mir aus?“
-
Schreib- oder Malimpuls: Farben oder Worte für Gefühle, Bilder der Angst.
3. Kreative Begegnung mit der Angst
-
Geführte Imaginationsübung: „Wenn meine Angst eine Form oder Farbe hätte …“
-
Ausdruck in Aquarellfarben: fließend, intuitiv, ohne Bewertung.
-
Nachspüren im Körper: Welche Regungen, Wärme, Kälte, Bewegung entstehen?
Pause / Mittag (60 Min)
4. Symbolische Sterbemeditation
Fokus: Loslassen, Transformation, Verbundenheit mit dem Leben.
​Nach der Meditation: Stille, dann Zeit für Malen oder Schreiben zur Integration.
5. Das Leben nach dem Todgedanken
Austausch: „Was verändert sich, wenn ich dem Tod Raum gebe?“
-
Kreative Übung: Aquarell oder Worte zu Lebensfarben, Lebenssätzen, Momenten, die ich noch bewusst leben möchte.
6. Abschlussritual
-
Runde: freiwilliges Teilen eines Symbols, Satzes oder Bildes.
-
Kerze ausblasen, symbolisches Loslassen.
-
Einladung zur Nacharbeit zuhause: kleine Reflexionsfragen, kurze Meditationen oder Malübungen.
​
