top of page

Willkommen im Pressebereich.
Hier finden Sie Informationen über
Dr. Antje Petershagen, Pressetexte, Zitate und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung

Kontakt für Presseanfragen

E.Mail: dr.antjepetershagen@gmx.de

Mobil: +49 1713706482

Pressemappe als PDF- Download

Über die Autorin

Dr. Antje Petershagen ist Ärztin, Psychoonkologin, Coachin und selbst Krebssurvivorin. In ihrem neuen Buch - "Berührungsräume" verbindet sie psychoonkologische Erfahrung, biografische Tiefe und die Kunst des Geschichtenerzählens auf ungewöhnliche Weise.

Die Autorin lädt Leser:innen ein, innezuhalten und sich berühren zu lassen. Ihre Texte sind keine schnelle Lektüre, sondern einfühlsame Begleitung durch Lebenskrisen, Krankheitserfahrungen und existenzielle Themen. Es geht um Hoffnung, Ohnmacht, Neuanfänge, Endlichkeit und um die Frage, wie man mitten im Sturm Mensch bleiben kann.

Das Besondere: Das Buch kann in kleinen Portionen gelesen werden. Nicht muss, alles darf.

Arbeitsblätter, Reflektionsfragen und Visualisierungsübungen bieten einen behutsamen Weg zur inneren Auseinandersetzung, immer im eigenen Tempo.

Dr. Petershagen plädiert für einen neuen Umgang mit Krankheit: mutig, menschlich, ungeschönt und zugewandt. Ihre Stimme ist eine die schützt und inspiriert.

Zitat der Autorin

"Ich schreibe,um Menschen in ihren verletzlichsten Momenten einen sicheren Raum zu bieten. Mit Worten, die schützen, und Fragen, die weiterführen."

Kurzfassung für Redaktionen, zitatfähig

 

„Dr. Antje Petershagen vereint als Ärztin, Psychoonkologin und selbst Betroffene Fachwissen und Menschlichkeit. Ihr neues Buch begleitet Leser:innen durch Krisen – mit Geschichten, Übungen und Fragen, die berühren. Alles darf, nichts muss. Im eigenen Tempo.“

Langfassung für Redaktionen

Dr. Antje Petershagen ist Ärztin, Psychoonkologin, Coachin – und selbst Krebssurvivorin. In ihrem neuen Buch – Berührungsräume – verbindet sie therapeutische Erfahrung, biografische Tiefe und die Kunst des Geschichtenerzählens auf ungewöhnliche Weise.

Die Autorin lädt Leser:innen ein, innezuhalten und sich berühren zu lassen. Ihre Texte sind keine schnelle Lektüre, sondern einfühlsame Begleitung durch Lebenskrisen, Krankheitserfahrungen und existentielle Themen. Es geht um Hoffnung, Ohnmacht, Neuanfänge, Sterblichkeit – und um die Frage, wie man mitten im Sturm Mensch bleiben kann.

Das Besondere: Das Buch kann in kleinen Portionen gelesen werden. Nichts muss, alles darf. Arbeitsblätter, Reflexionsfragen und Visualisierungsübungen bieten einen behutsamen Weg zur inneren Auseinandersetzung – immer im eigenen Tempo.

Dr. Petershagen plädiert für einen neuen Umgang mit Krankheit: mutig, menschlich, ungeschönt – und zugewandt. Ihre Stimme ist eine, die schützt und inspiriert.

Worüber Sie mit mir sprechen können

Themen für Begleitende aus Medizin, Pflege & Coaching

1. Mut zur Menschlichkeit - ein Plädoyer für mehr Nähe, Individualität und Würde im Gesundheitswesen

2. Ich kann nicht alle retten - die Endlichkeit aus der Sicht der Profis

3. Der informierte Patient:in - ist shared decision making umsetzbar?

Themen für Erkrankte

1. Wenn die Angst dein Leben kontrolliert - hol dir dein Leben zurück, in die Selbstverantwortung gehen

2. Nicht mehr die Alte/der Alte sein - ich bin ein anderer Mensch

3. Tabus brechen - ich will über meinen Tod sprechen

Themen für das Umfeld

1. Ich kann nichts richtig machen - Klartext sprechen muss geübt werden

2. Ich will dich nicht verlieren - wenn die Endlichkeit eine Beziehung fast zerreißt

3. Wir hatten noch so viele Pläne -Weiterträumen ist erlaubt

Pressefotos zum Herunterladen

 300 dpi

72 dpi

Buchcover zum Herunterladen

  300 dpi

72 dpi

bottom of page